
Vorsorge und Therapie
- Therapie früher Symptome einer Erkrankung
- Therapie später Symptome einer Erkrankung
- Therapie fortgeschrittener Krankheitsbilder
Krebserkrankungen in der Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, aber auch Aufklärung in den
Medien sind die stärksten Kräfte, die uns Menschen zur Gesundheitsvorsorge bringen.
Denken Sie daran, dass gerade der Darmkrebs durch sein jahrelanges langsames Wachstum über
Polypenvorstufen durch eine Vorsorgekoloskopie (Dickdarmspiegelung) verhindert, beziehungsweise
frühzeitig entdeckt und behandelt werden kann.
Symptome wie Aufstoßen, unklare Bauchbeschwerden, Stuhlgangsveränderungen, Blähneigung
und Völlegefühl, Afterjucken und Afterbluten lassen sich durch die verschiedenen Untersuchungstechniken
klären: Schonende Spiegelung von Darm, Enddarm und Magen; Inspektion des Analkanals
und der Hämorrhoiden durch spezielle Instrumente. Ultraschall des Bauchraums.
Eine frühzeitige Entdeckung ermöglicht eine rechtzeitige Behandlung.